Ausweise und Pässe ausstellen

Antrag Im Einwohnermeldeamt - nur mit Terminvereinbarung!

Online Kinderreisepass, Pass- bzw. Ausweis-Abfrage, Verlusterklärung

Kosten siehe Dokumenten-Steckbriefe

Gibt es eine Ausweispflicht?

In Deutschland herrscht Ausweis­pflicht. Das bedeutet, dass Personen über 16 Jahre einen Personal­ausweis oder einen Reise­pass besitzen müssen. Tun sie dies nicht, so begehen sie eine Ord­nungs­widrig­keit, die in der Regel mit einem Buß­geld zwischen 20 und 50 Euro bestraft wird. Das Mit­führen der Aus­weis­doku­mente ist keine Pflicht. Aus­nahmen gibt es aber für bestimmte Berufe.

Kinder, die das 16. Lebens­jahr noch nicht voll­endet haben, müssen keinen Per­sonal­aus­weis besitzen.

 

Ausweispflicht im Ausland?

Außer­halb von Deutsch­land herrscht eine generelle Aus­weis­pflicht (auch für Kinder unter 16 Jahren!!). Welches Doku­ment für welches Reise­land notwendig ist, können Sie über das Auswärtige Amt erfragen. Desweiteren bietet das Auswärtige Amt weitere nützliche Infor­mationen (z. B. Ein­reise­be­stim­mungen)

Neue Regelung zur Pass- und Ausweisbeantragung ab 01. Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Pass- und Personalausweisfotos in Deutschland nur noch digital erstellt und über eine gesicherte Verbindung an die Behörden übermittelt werden. Ziel dieser Änderung ist es, Manipulationen durch sogenannte Morphing-Techniken zu verhindern, die es ermöglichen, mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen zu verschmelzen.

Bürgerinnen und Bürger haben die Wahl, ihr biometrisches Lichtbild entweder direkt in der Behörde oder bei zugelassenen Fotostudios anfertigen zu lassen. Die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf bietet eine Möglichkeit zur Erstellung eines digitalen Passbildes vor Ort an. Die Gebühr für das Bild beläuft sich auf 6,00 Euro. (Beachten Sie bitte, dass die Bildaufnahme für Kleinkinder nur bedingt geeignet ist.) Alternativ können Sie die Fotos in einem Fotostudio anfertigen lassen, das die neuen technischen Voraussetzungen erfüllt (E-Passfoto-Verfahren). Ausgedruckte Fotos können nicht mehr angenommen werden.

Das neue Verfahren soll den Beantragungsprozess vereinfachen, indem sichergestellt wird, dass alle Bilder den biometrischen Anforderungen entsprechen und keine zusätzlichen Termine wegen ungeeigneter Fotos nötig sind.

Zusätzliche weitere Informationen über die neuen Vorgaben rund um Reisepass und Personalausweis erhalten Sie hier:

Fragen und Antworten

Womit macht das Bürgerbüro die Bilder?
Mit Biometric Go auf einem geschlossenen Smartphone. Dabei handelt es sich um eine ICAO-konforme und BSI-zertifizierte mobile Fotolösung, die uns speziell für biometrische Lichtbildaufnahmen zur Verfügung gestellt wird. Das Gerät kann ausschließlich für die Aufnahme digitaler biometrischer Lichtbilder und die Übertragung in das Antragsformular im Fachverfahren benutzt werden.

Werden meine Fotos auf dem Gerät gespeichert?
Es werden keine Fotos oder sensible persönliche Daten gespeichert. Niemand kann auf die Fotos zugreifen, selbst wenn das Gerät gestohlen werden sollte.

Ich habe ein biometrisches Lichtbild auf meinem eigenen Telefon. Kann ich es an Sie übertragen?
Nein, das ist nicht möglich.

Kann ich selbst ein biometrisches Lichtbild mit Biometric Go von mir machen?
Nein, die Frontkamera des geschlossenen Smartphones ist gesperrt und kann nicht benutzt werden.

Dokumenten-Steckbriefe

Steckbrief Reisepass (ePass)

Für wen wird das Dokument ausgestellt?

Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.

Sie müssen in jedem Fall zur Beantragung persönlich vorsprechen (auch Kind/er).

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?

Alter Reisepass, Kinderreisepass oder Personalausweis (bei Erstbeantragung) und Geburts-, bzw. Heiratsurkunde. Falls erforderlich: Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten (zum Download erhältlich)

Anforderungen an das Lichtbild (biometrisches Bild)

Frontalaufnahme nach internationalem Standard .

Gültigkeit des Dokuments

10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden.
6 Jahre Gültigkeit für Personen unter 24 Jahren.

Kosten

70,00 Euro für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden.
37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren.

Steckbrief Express-Pass

Für wen wird das Dokument ausgestellt?

Der Express-Pass wird in besondern Einzel­fällen ausgestellt, bei­spiels­weise wenn der Pass-Bewerber sofort einen Pass benötigt und die Aus­stellung regulär nicht möglich ist. Der Express-Pass kann innerhalb 72 Werk­stunden, ab Eingang bei der Bundes­druckerei, aus­gestellt werden.

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?

Alter Reisepass, Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vorhanden) oder Personalausweis (bei Erstbeantragung) und Geburts-, bzw. Heiratsurkunde.

Anforderungen an das Lichtbild (biometrisches Bild)

Frontalaufnahme nach internationalem Standard.

Gültigkeit des Dokuments

10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden.
6 Jahre Gültigkeit für Personen unter 24 Jahren.

Kosten

92,00 Euro für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden.
69,50 Euro für Personen unter 24 Jahren.

Steckbrief vorläufiger Reisepass

Für wen wird das Dokument ausgestellt?

Der vorläufige Reisepass wird nur dann ausgestellt, wenn die Beantragung eines regulären Passes bzw. eines Expresspasses nicht möglich ist. Dies ist im Einzelfall zu klären. Die Ausstellung erfolgt sofort.

Wichtig: In einige Länder (z.B. in die USA) können Sie nur dann visumfrei einreisen, wenn der Reisepass ein elektronisches Speichermedium enthält (Chip). Das ist beim vorläufigen Reisepass nicht der Fall!

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?

Alter Reisepass, Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vorhanden) oder Personalausweis (bei Erstbeantragung) und Geburts-, bzw. Heiratsurkunde.

Die Passbehörden können die Vorlage von geeigneten Belegen (z.B. Flugtickets für eine kurzfristig anstehende Reise) verlangen.

Anforderungen an das Lichtbild (biometrisches Bild)

Frontalaufnahme nach internationalem Standard.

Gültigkeit des Dokuments

Die Gültigkeitsdauer beträgt bis zu einem Jahr.

Kosten

26,00 Euro

Steckbrief Kinderreisepass

Wegfall des Kinderreisepasses ab dem 01.01.2024

Wichtige Information zum Wegfall der Kinderreisepässe zum 01.01.2024:

  • Mit Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung des Pass- und Ausweisgesetzes vom 08.10.2023, entfällt die Möglichkeit der Beantragung von Kinderreisepässen. (Alle bis dahin ausgestellten, noch gültigen Kinderreisepässe behalten bis zum Ablauf Ihre Gültigkeit!)
  • Ab dem 01.01.2024 ist es somit NICHT mehr möglich Kinderreisepässe neu zu beantragen, zu verlängern oder zu aktualisieren.
  • Als Alternative zum bisherigen Kinderreisepass steht der reguläre Personalausweis (auch der vorläufige Personalausweis), sowie der Reisepass (auch der Expressreisepass und unter bestimmten Voraussetzungen der vorläufige Reisepass) zur Verfügung.
  • Über die Entscheidung, welches Dokument der Kinder für Ihre Reise benötigt wird, gibt Ihnen das Auswärtige Amt, die konsularischen Vertretungen des entsprechenden Landes oder auch Ihr Reiseveranstalter Auskunft.

Das Einwohnermeldeamt darf KEINE verbindlichen Empfehlungen diesbezüglich aussprechen.

 

Steckbrief Personalausweis

Für wen wird das Dokument ausgestellt?

Im Regelfall für Personen ab 16 Jahren.

Hinweis: Personalausweise können auch für Kinder (ab Geburt) ausgestellt werden. Für Kinder unter 16 Jahren muss die Beantragung durch die Sorgeberechtigten erfolgen. Das Kind muss bei Beantragung persönlich anwesend sein.
Zusätzliche Informationen zum Personalausweis finden Sie im Personalausweis-Portal.

Online Ausweis-Funktion für Personalausweise

Informationen dazu finden Sie in der Broschüre Online-Ausweisfunktion.
Wichtig: Download der Ausweis-App.

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?

Alter Personalausweis, Reisepass und Geburtsurkunde bzw. Heiratsurkunde.

Bei Jugendlichen: Alter Kinderausweis, Kinderreisepass und Geburtsurkunde sowie Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigten für Personen bis zum 16. Lebensjahr.

Anforderungen an das Lichtbild (biometrisches Bild)

Frontalaufnahme nach internationalem Standard.

Gültigkeit des Dokuments

10 Jahre Gültigkeit für Ausweise, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren.

Kosten

37,00 Euro für Personen ab 24 Jahren.
22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren.

Steckbrief vorläufiger Personalausweis

Für wen wird das Dokument ausgestellt?

Der vorläufige Personalausweis wird nur dann ausgestellt, wenn die Beantragung eines regulären Personalausweises nicht möglich ist. Dies ist im Einzelfall zu klären. Die Ausstellung erfolgt sofort.

Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen?

Alter Reisepass, Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vorhanden) oder Personalausweis (bei Erstbeantragung) und Geburts-, bzw. Heiratsurkunde.

Anforderungen an das Lichtbild (biometrisches Bild)

Frontalaufnahme nach internationalem Standard.

Gültigkeit des Dokuments

Der vorläufige Personalausweis ist bis zu drei Monate gültig.

Kosten

10,00 Euro

Was tun, wenn das Ausweis-Dokument verloren geht?

Bei Verlust sollten Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass umgehend sperren lassen. Dazu wählen Sie den Sperr-Notruf 116 116. Außerdem sollten Sie das Einwohnermeldeamt der VGem Westendorf informieren: 08344 9202-0.

Bei Diebstahl müssen Sie diesen bei der Polizei anzeigen.

Zurück

VGem Startseite

Nicht das Richtige dabei?

Alle Dienstleistungen der VGem Westendorf finden Sie alphabetisch unter dem Punkt Bürgerbüro. Falls das Gesuchte dort nicht zu finden ist, versuchen Sie unsere Suchen-Funktion. Sie können wegen Ihres Anliegens aber natürlich auch gerne bei uns anrufen: 08344 9202-0 oder unser Kontaktformular benutzen.

Aktualisieren Sie Ihren Browser

Sie verwenden derzeit den Browser Internet Explorer. 2015 hat Microsoft den Internet Explorer mit dem Browser Edge ersetzt. Der Internet Explorer wird nicht mehr mit neuen Updates aktualisiert. Da wir manche Funktionen nur schwer im Internet Explorer umsetzen könnten, haben wir beschlossen, diesen Browser nicht mehr zu unterstützen. Wir empfehlen Ihnen, zu einem anderen Browser zu wechseln, um unsere Website in vollem Umfang zu nutzen. Laden Sie sich einen der folgenden, kostenlosen Browser herunter:

Der Browser von Google.

Der Browser von Microsoft. Nachfolger des Internet Explorers.

Der Browser von Mozilla, einem Non-Profit-Unternehmen.